PerSe

PerSePhonEthik – Ein Weg in Würde und Selbstbestimmung zu sich selbst

PerSe lädt zu sich selbst ein. Phon wählt dazu den Laut. Ethik ist die Haltung.

Jedes Leben ist einzigartig, jedes Leben ist gleichwertig, jedes Leben entwickelt sich innerhalb bestimmter äußerer Rahmenbedingungen, welche sich aus kollektiven und kulturellen Gebräuchen, Glaubensätzen und Gewohnheiten zusammensetzen. Manche sind bewusst, andere unbewusst.

Individuelle Bedürfnisse sind unterschiedlich, jedoch im Rahmen des Menschseins stets innerhalb einer Wechselwirkung zwischen dem körperlichen, seelischen sowie geistig-mentalen Ich bin, Ich habe, Ich werde angesiedelt. Das Leben ist die Reise die sich aus diesen Dynamiken heraus, eingebettet in sein Umfeld entfaltet.

Persephonethik ist eine handverlesene Selektion und empirische Weiterentwicklung altüberlieferten Wissens indoeuropäischer Kulturen und theoretischer wissenschaftlicher Erkenntnisse des abendländischen Kulturraums rund um das Lebewesen Mensch.

Persephonethik bildet das theoretische Fundament für meine Kunst des Wendens, deren Ziel konstruktive Transformation ist, durch bewusstes Erkennen und Filtern des zu sich gehörenden Eigenen unter absoluter Wahrung des freien Willens und der menschlichen Würde.

Persephonethik stellt Fragen nach individueller Kultur, beleuchtet Archetypen befreit von Rollenbildern, im Außen wie im Innen und lädt ein bedingungslos zu sich selbst zu stehen, denn nur man selbst kennt sein Leben, seinen Weg und seine Mittel! Altbewährte Wege der Innenschau mit kollektiv-kulturellem Instrumentarium.